Pressestimmen:

14.10.2015 Haufe.de, Arbeitsschutz

Tonerstaub doch problematisch?

Zum Artikel

6.09.2015, 20.15 Uhr, hr Fernsehen M€X Frag Glaeske

Was tun gegen Tonerstaub?

Laserdrucker setzen Tonerstaub frei. Die feinen Nanopartikel können Lungenschäden und sogar Krebs auslösen. Claudia Schick klärt mit dem Gesundheitsexperten Gerd Glaeske, wie gefährlich Tonerstub wirklich ist und wie Sie sich davor schützen.

Zum Beitrag

30.08.2015, hr Fernsehen, defacto

Tonerstaub - Wie gefährlich ist er wirklich?

Der feine Tonerstaub von Laserdruckern gilt als gefährlich. Er soll Lungenschäden verursachen können und steht unter Verdacht, krebserregend zu sein. markt hakt nach: Wie gefährlich ist Tonerstaub – und wie viel davon stoßen moderne Geräte aus?

Zum Beitrag

02.03.2015, 11.50 Uhr WDR 5 Neugier genügt

Service Geld

Grund für Berufsunfähigkeit?

Drucker, Fax und Kopierer stehen in fast jedem Büro, möglichst nah am Arbeitsplatz. Je nach Modell könnte das ungesund sein. Aber kann Tonerstaub auch zur Berufsunfähigkeit führen?

Zum Artikel

hr fernsehen defacto, 01.02.2015

Laserdrucker unter der Lupe - Wie gefährlich ist der Staub?

Zum Beitrag

26.01.2015, 21.00 Uhr, tagesschau 24, WDR-Fernsehen, Markt

Tonerstaub - Wie gefährlich ist er wirklich?

Der feine Tonerstaub von Laserdruckern gilt als gefährlich. Er soll Lungenschäden verursachen können und steht unter Verdacht, krebserregend zu sein. markt hakt nach: Wie gefährlich ist Tonerstaub – und wie viel davon stoßen moderne Geräte aus?

Zum Video

C`t magazin 10/13, Tim Gerber

Risikovermeidung Gesundheitsgefahren durch Laserdrucker bannen
Aus Laserdruckern kommen feinste Nano-Teilchen. Wie gesundheitsschädlich sie sind, ist bislang nicht zu sagen – wie man sie vermeiden kann, aber schon.

Zum Artikel

Pressemitteilung vom NDR-Fernsehen - 24.02.2013

Verbrauchermagazin „Markt“ ordnet Feinstaub-Emissionen aus Laserdruckern konkret einigen Modellen zu:

Zum Artikel

Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) - 17.11.2012

Gesundheitsgefährdung: Justizministerium lässt 4033 Drucker verschrotten

Zum Artikel

Universitätsklinikum Freiburg - Betriebsärztliche Information:

Eine Studie im IUK Freiburg hat ergeben, dass viele Drucker und Kopierer bei ihrem Betrieb große Mengen an Feinstaub ausstoßen, die in der Studie zu genetischen Schäden an menschlichen Zellkulturen der Lunge geführt haben und möglicherweise einen Tumorprozess auslösen.

Institut für Hygiene und Arbeitsmedizin des Universitätsklinikums Essen:

Forscherinnen brachten Mäusezellen mit verschiedenen Staubteilchen zusammen, darunter Asbestsorten und Toner. "Dabei zeigte sich, dass Tonerstaub von den Zellen angenommen wird und giftig wirkt".

Bündnis 90 / Die Grünen

Sylvia Kottig-Uhl, umweltpolitische Sprecherin:

"... Wir werden im Bundestag beantragen, dass die Hersteller zumindest zum Einbau von Filtern und zum Verzicht auf besonders gesundheitsschädliche Substanzen in den Tonern verpflichtet werden."

BfR - Bundesinstitut für Risikobewertung

Emissionen aus Laserdruckern, -kopierern und Multifunktionsgeräten könnten dazu beitragen, unspezifische Symptome wie Schleimhautbeschwerden, Bindehautreizungen... hervorzurufen.

Irene Lukassowitz - "Wo viel gedruckt wird, sollten die Geräte in separaten, gut belüfteten Räumen stehen"

Frontal21 - Dr. Hermann Kruse von der Universität Kiel

Es liegen inzwischen sehr gute Untersuchungen für solche Ausdünstungen der Kopierer und Drucker vor. Und zwar wissen wir, dass aus solchen Tonern, aber auch aus den Gehäusen dieser Geräte, Stoffe wie zum Beispiel die leicht flüchtigen Verbindungen herauskommen.

tagesschau.de

Selbst ein oder zwei Meter entfernt von den Geräten haben Forscher eine enorme Zunahme der Teilchen in der Luft gemessen... "Die Konzentration nahm zweifach, dreifach bis zu zehnfach zu." - Volker Mersch-Sundermann, Universität Gießen